Am vergangenen Dienstag fand an der Grundschule Wallhausen ein spannendes und sportliches Event statt: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erhielten im Rahmen eines Flag Football-Projekts einen Einblick in die Welt des American Footballs. Unter der fachkundigen Anleitung der Coaches Armin Hecht und Thomas Kaiser lernten die Kinder die Grundlagen dieser beliebten Sportart kennen und hatten dabei sichtlich viel Spaß.
Das Projekt begann mit einer kurzen Einführung in die Regeln und Besonderheiten des Flag Footballs, einer kontaktlosen Variante des American Footballs. Dabei erklärten die Coaches den Kindern, wie das Spiel funktioniert, welche Positionen es gibt und wie man durch geschicktes Werfen, Fangen und Laufen Punkte erzielen kann. Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von dem fangen und werfen des Balles.
Nach der theoretischen Einführung ging es in der Turnhalle los, wo die Kinder in kleinen Teams selbst aktiv werden konnten. Unter der Anleitung von Armin Hecht und Thomas Kaiser übten sie das Werfen und Fangen des Footballs und das schnelle Laufen mit dem Ball. Die Begeisterung war groß, und die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Einsatz und Teamgeist. Besonders die abschließenden Spielrunden, in denen die Kinder ihr neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen konnten, sorgten für viel Freude und Jubel.
Das Feedback der Kinder war durchweg positiv. Viele von ihnen waren überrascht, wie viel Spaß sie an dieser neuen Sportart hatten und wie schnell sie die Grundlagen erlernen konnten. Auch die Lehrerin der Grundschule Wallhausen zeigte sich begeistert von dem Projekt und lobten die engagierte Arbeit der Coaches.
Aufgrund des großen Erfolgs des Flag Football-Projekts gibt es bereits Pläne, ein solches Event in naher Zukunft zu wiederholen. Die Grundschule Wallhausen und die Coaches Armin Hecht und Thomas Kaiser möchten den Kindern weiterhin die Möglichkeit bieten, neue Sportarten kennenzulernen und sich sportlich auszuprobieren.
Das Flag Football-Projekt war nicht nur eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch eine tolle Gelegenheit für die Kinder, Teamwork, Koordination und sportlichen Ehrgeiz zu entwickeln. Alle Beteiligten freuen sich schon auf das nächste Mal!